Das Reisen mit dem Wohnmobil ist bei vielen Menschen äußerst beliebt, da es viel Freiheit bietet. Man hat sein kleines Zuhause immer dabei und kann dem schönen Wetter und der traumhaften Natur hinterherfahren. Auch wenn das Benzin für die Fahrerei deutlich teurer ist, als bei einer Fahrt in ein Hotel, spart man im Allgemeinen doch viel Geld, da das Leben im Wohnmobil bescheidener ist. Somit ist ein weiterer Vorteil dieser Art zu Reisen, der günstige Preis. Damit das Reisen, besonders in den Süden, angenehm ist, kann man eine Klimaanlage im Wohnmobil einbauen lassen. Besonders bekannt sind jene von Eurom, jedoch gibt es auch einige Alternativen.

Vorteile einer Klimaanlage im Wohnmobil
Das Reisen mit dem Wohnmobil ist besonders beliebt, wenn man in die südlichen Länder Europas fährt und in den Sommermonaten verreist. Dadurch ist es im Wohnmobil angenehm warm und man ist nicht gezwungen die ganze Zeit im beengten Innenraum zu sein. Stattdessen kann man es sich draußen gemütlich machen und viele Aktivitäten unternehmen. Der Nachteil dieser Wärme ist bekannt aus herkömmlichen PKWs: Der Innenraum heizt sich über den Tag extrem auf und es wird zum Schlafen so extrem ungemütlich. Wenn man aber eine Klimaanlage installiert, kann dieses Problem beseitigt werden. Einige Zeit bevor man plant schlafen zu gehen, kann man die Klimaanlage anstellen und somit in einer kühlen Atmosphäre schlafen.
Dadurch ist der Schlaf deutlich erholsamer und angenehmer. Wenn der Innenraum zu heiß ist, kann es sein, dass man Schlafstörungen entwickelt und schlecht Luft bekommt. Besonders wenn man die Fenster geschlossen hat, kann die Luft nicht zirkulieren und der Aufenthalt ist äußerst unangenehm.
Mit der Installation einer Klimaanlage kann man sich also das Wohnen und Schlafen im Wohnmobil angenehmer machen und dadurch auch in wärmeren Gebieten Urlaub machen, ohne sich Gedanken um die Hitze machen zu müssen.
Wie funktioniert das Eurom AC2401?
Eurom ist eine niederländische Firma, die Klimaanlagen und weitere Produkte zur Beeinflussung des Raumklimas herstellt. Unter anderem gehört zu ihrem Sortiment das Eurom AC2401, welches speziell entwickelt wurde um in Wohnwagen oder -mobilen eingebaut zu werden. Dadurch, dass ein Wohnmobil natürlich anders gebaut ist, als ein herkömmliches Haus hat es auch besondere Anforderungen, die eine Installation erst möglich machen.
Zum Einen hat dieses Gerät von Eurom eine niedrigere Leistung und verbraucht dadurch auch weniger Strom. Dies ist besonders wichtig, da Klimaanlagen normalerweise sehr viel Strom verbrauchen und dies bei einem herkömmlichen Wohnmobil nicht gegeben ist. Das Eurom AC2401 ist deshalb so beliebt, weil es auch in kleineren Wohnmobilen installiert werden kann und dies mit kühler Luft versorgt.
Vom Prinzip her funktioniert es genauso wie jede andere Split-Anlage, indem die warme Luft nach draußen befördert wird und kühle Luft im Innenraum bleibt. Die Anlage ist so konstruiert, dass man sie schnell und einfach installieren kann. Das Gerät enthält außerdem eine Zeitschaltuhr, sodass man die Klimaanlage auch in der Nacht einige Zeit weiterlaufen lassen kann, bevor sie sich selbst abschaltet. Dadurch kann man auf lange Sicht trotzdem Sport sparen.
Welche Alternativen gibt es zur Eurom AC2401?
Wie bereits erwähnt ist das Eurom AC2401 eines der beliebtesten Modelle, wenn es um die Installation einer Klimaanlage im Wohnmobil geht. Im Test-Fazit von klimaanlage-mobil.de wird deutlich was die Gründe für diese Beliebtheit sind. Trotzdem stellt sich die Frage, ob es nicht einige andere Alternativen gibt, die man außerdem in Betracht ziehen kann.
Eine weitere Marke, die Modelle auf den Markt gebracht hat, ist z.B. Fritz Berger. Diese haben ebenfalls kleine Klimaanlagen entwickelt, die in ein Wohnmobil eingebaut werden können. Sie sehen äußerlich jedoch etwas anders aus als die klassischen Split-Anlagen und können im Staukasten oder auf der Dachanlage eingebaut werden.
Sie funktionieren ebenfalls mit dem Abluft-System, was im Allgemeinen für Wohnmobile empfohlen wird. Experten sind sich sicher, dass nur so effektiv gekühlt werden kann, indem man die heiße Luft nach außen befördert. Weitere Marken, die neben Eurom als Testsieger deklariert wurden sind Teleco und Klarstein. Diese sind allgemein jedoch etwas bis deutlich teurer als das bekannte Modell Eurom AC2401. Des Weiteren sind sie schwerer zu installieren, was man beachten sollte, wenn es sich um eine kurzfristige Entscheidung handelt. Die Anlage von Eurom liegt preislich knapp unter 500EUR, während die anderen Modelle teilweise über 1000EUR kosten.