Kickers Offenbach

Offenbacher Kickers, auch als Kickers Offenbach bekannt, ist ein deutscher Fußballverein in Offenbach am Main, Hessen. Der Verein wurde am 27. Mai 1901 im Restaurant Rheinischer Hof von Fußballspielern gegründet, die etablierte lokale Clubs wie Melitia, Teutonia, Viktoria, Germania und Neptun verlassen hatten. Von 1921 bis 1925 wurden sie mit dem VfB 1900 Offenbach als VfR Kickers Offenbach vereint, bis sie ihren Status als eigene Seite, Offenbacher FC Kickers, wieder aufnahmen. Das Stadion von Kickers Offenbach ist seit 2012 das Stadion der Sparda Bank Hessen.

Geschichte

Der Verein wurde 1909 zu einem der Gründungsmitglieder der Nordkreis-Liga, wo er bis zum Kriegsausbruch spielte. Nach dem Ersten Weltkrieg spielte Kickers in der Kreisliga Südmain (I) und gewann 1920, 1922 und 1923 diese Liga.

Der Verein spielte Mitte der Tabelle in der Bezirksliga Main-Hessen in den späten 1920er und frühen 1930er Jahren. Der deutsche Fußball wurde 1933 unter dem Dritten Reich in sechzehn Gauligen der ersten Liga neu organisiert. Kickers trat der Gauliga Südwest bei, wo die Mannschaft sofort den Titel holte und zum ersten Mal in die nationalen Playoffs einstieg. Dort ging es ihnen schlecht, aber sie schafften es, das Spielniveau in den folgenden Spielzeiten zu steigern und gewannen von 1940 bis 1944 fünf Divisionsmeisterschaften in Folge.

In den frühen 1940er Jahren wurde die Gauliga Südwest in die Gauliga Westmark und die Gauliga Hessen-Nassau, in der Kickers spielte, aufgeteilt. Ihr bestes Ergebnis nach der Saison war das Jahr 1942, als die Mannschaft bis zum Halbfinale der nationalen Meisterschaftsrunden vorrücken konnte, ehe sie von Schalke 04, die sich auf dem Weg zur sechsten Meisterschaft befanden, mit 0: 6 entschieden wurden als dominante Seite der Ära. 1944 rollten alliierte Armeen durch Deutschland und die Gauliga Hessen-Nassau spielte die Saison 1944/45 nicht.

Eintritt in die Bundesliga und Skandal

Der Verein befand sich in der neuen Regionalliga Süd (II) und musste in der Bundesliga bis 1968 warten. Die Mannschaft wurde sofort verbannt, kehrte jedoch 1970/71 in die Oberliga zurück. Neben seiner Rückkehr in die Bundesliga gewann der Verein 1970 mit einem 2: 1-Sieg im deutschen Pokal gegen den 1. FC Köln eine seiner wenigen Auszeichnungen.

Das Ende der Saison 1971 würde Kickers Offenbach jedoch im Zentrum des Bundesligaskandals finden. Der Präsident des Vereins, Horst-Gregorio Canellas, ging zum Deutschen Fußball Bund, nachdem er von einem Spieler aus einer anderen Mannschaft angesprochen wurde, der nach einem Bargeldbonus für die Bemühungen dieses Vereins suchte, als er einen der Offenbacher Rivalen im Duell schlug Kampf gegen den Abstieg. Canellas erhielt keine Hilfe von Ligabeamten und begann, Beweise dafür zu sammeln, wie verbreitet die Auszahlungen waren. Am Ende wurden mehr als fünfzig Spieler aus sieben Vereinen, zwei Trainern und sechs Spielfunktionären für schuldig befunden, das Ergebnis der Spiele durch Bestechungsgelder beeinflussen zu müssen, aber Canellas konnte seinen Verein nicht vor dem Abstieg retten. Der für den Skandal zentrale Club – Arminia Bielefeld – würde erst in der folgenden Saison bestraft, zu spät, um Offenbach zu retten.

Der Skandal wirkte sich stark negativ auf die junge Liga aus und trug zum Rückgang der Besucherzahlen bei. Ein Ergebnis der gesamten Angelegenheit war die weitere Entwicklung des deutschen Fußballs; Gehaltsbeschränkungen wurden aufgehoben und aus der 2. Bundesliga wurde auch eine Berufsliga. Für die Spieler bedeutete es, dass die Absetzung des Klubs nicht mehr auch den Status eines bezahlten Profis einbüßte. Kickers kehrte sofort auf die oberste Ebene zurück. Der beste Platz war 1972/73 der 7. Platz. Sie waren fünf Runden führend und schlugen die Saison 1974/75 gegen Bayern München mit 6: 0. Sie stiegen 1975-76 in die zweite Stufe ab.

Ablehnen und erholen

Kickers verbrachte die nächsten sieben Jahre in der zweiten Liga, bevor er 1983/84 nur für eine einzige Saison in die Bundesliga zurückkehrte. Im Jahr 1985 führten finanzielle Probleme dazu, dass der Verein mit Punkten bestraft und in die dritte Liga der Oberliga Hessen getrieben wurde. Sie erholten sich nur, um 1989 eine Lizenz zu verweigern und wieder zurückgeschickt zu werden. Bis Mitte der 1990er Jahre gerieten sie bis in die Oberliga Hessen (IV), blieben aber konkurrenzfähig. Sie traten im Finale der nationalen Amateurmeisterschaft 1994 auf, wo sie 0: 1 gegen Preußen Münster verloren. Nach einem gescheiterten Vorstossversuch 1998 kehrte Offenbach 1999 in die 2. Bundesliga zurück und wurde sofort nach einem 17. Platz dorthin geschickt. In jeder dieser Spielzeiten nahm das Team an der nationalen Amateurmeisterschaft teil, die 1999 den Titel gewann.

 

Der Klub trat 2005 in der zweiten Liga auf. Nach zwei niedrigeren Tabellenerfolgen wurde Kickers am letzten Tag der Saison 2007/08 nach einer 0: 3-Niederlage gegen den VfL Osnabrück in die 3. Liga verbannt. Trotz ihres gemischten Glücks bleibt das Team ein Fanfavorit und wird gut unterstützt.

Am 18. Juli 2012 wurde das neue Stadion des Clubs, das Stadion der Sparda Bank Hessen, mit einem Freundschaftsspiel zwischen Kickers und Bayer 04 Leverkusen eröffnet. Dem Verein wurde am Ende der Saison 2012/13 die Lizenz für die 3. Liga verweigert, und er wurde in die Regionalliga verbannt, wobei der SV Darmstadt 98 seinen Platz einnahm. Der Club, der Schulden in Höhe von 9 Millionen Euro hatte, könnte möglicherweise auf der niedrigsten Stufe des deutschen Fußballligasystems in Insolvenz und Neustart geraten.

Der Club gewann die Regionalliga Südwest in der Saison 2014/15 und erhielt dadurch das Recht, an der Aufstiegsrunde in die 3. Liga teilzunehmen, wo er den Aufstieg zum 1. FC Magdeburg verpasste. Der Verlust wurde von etwa 40 Offenbachern überlagert, die das Feld in der 84. Minute stürmten und das Rückspiel zwanzig Minuten lang zwang.